GS Change - Coaching und Beratung

 

Arbeitswelt

"Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen.”

(Hannibal)


Die Arbeitswelt ändert sich derzeit schnell und stark. Dies ist eine Herausforderung für Führungskräfte, Teams, Mitarbeiter:innen und Organisationen/ Unternehmen in Gänze. Neue Arbeit (New Work) und Sinnorientierung sind die Stichwörter der Zeit.

Die Cornona-Krise hat diesen Trend verstärkt. Vielen wird bei dem Gedanken unwohl, da weiterzumachen, "wo man vor der Krise aufgehört hat". Die Krise wird erst dann zum Change, wenn wir für die Potentiale offen sind, die sich uns gezeigt haben.

Gerne biete ich Ihnen an von meiner Erfahrung und Expertise - inesbesondere aus dem Non-Profit-Bereich - zu profitieren, um Sie und Ihr Unternehmen/ Organisation bei den anstehenden Veränderungen und Herausforderungen erfolgreich zu begleiten.

Methode

Aufgrund meines systemtheoretischen Kontextes stehen das Gespräch und dementsprechend Fragetechniken im Vordergrund. Gleichwohl kommen Elemente des Psychodramas, Rollenspiele, Skalierungen, Kreativitätstechniken und Aufstellungen zum Einsatz. 

Setting

Das Setting hängt vom Auftrag ab. Einzelcoaching aber auch Workshops sind denkbar. Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung biete ich Coaching auch Online an. Gleichwohl sollte zu Auftragsbeginn möglichst ein persönlicher Kontakt erfolgen.

Ihre Vorteile ...

 ... sind, dass wir zielgerichtet, strukturiert und diszipliniert Ihr Anliegen bearbeiten. Ebenso erfahren Sie, wie Sie mit den vielfältigen Erwartungen, die an Sie und Ihre Organisation/ Unternehmen gerichtet werden, umgehen können. Bei meinem Coachingprozess werden stets ethische Aspekte berücksichtigt, damit Sie als vertrauenswürdige, gerechte und umsichtige Person wahrgenommen werden.

Mein Inspiration       

Meine Inspiration für die Organisationen der Zukunft ziehe ich aus den Gedanken von Frederic Laloux. Daneben besuche ich regelmäßig Fortbildungen am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Neben fachlichen Input bilde ich mich auch in der Methodik weiter, um zu guten Lösungen mit den Klienten zu kommen.