Kurzcoaching/ Videocoaching
„Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will.“
(Leonardo da Vinci)
Manchmal muss es auch im Coaching schnell, einfach und flexibel gehen. Zeit ist knapp.
Das Problem
Wer kann heute noch viele Stunden inkl. Fahrzeiten für ein Coaching aufwenden? Wir haben volle Terminkalender, Stress und Handlungsdruck. Gleichzeitig wissen wir, dass uns ein Coaching helfen könnte. Aber wo soll man dann die Zeit und Ruhe für ein bereicherndes Coaching hernehmen?
Die Lösung
Digitales Videocoaching. Orts- und zeitunabhängig innerhalb eines gemeinsam verabredeten (kurzen) Zeitfensters.
Der Weg
Wir verabreden ein Zeitfenster und treffen uns dann via Videokonferenz – zunächst zu einer Auftragsklärung und einem Kennenlernen. Danach vereinbaren wir den nächsten Termin in einem für Sie passenden Zeitfenster und bearbeiten Ihr Anliegen. Ggf. erhalten Sie im Vorfeld zu dem Termin eine „Hausaufgabe“ zur Vorbereitung, die uns dann als Einstiegshilfe in das Coaching dient. Damit reduzieren sich die Zeiten des Coachings und Sie sind zusätzlich zeitlich entlastet.
Das Ziel
In kurzen Coachings betrachten wir Ihr Anliegen aus verschiedenen Perspektiven, reflektieren diese, um dann Lösungsansätze für die praktische Verwendung auszuloten. Damit steigern Sie dauerhaft Ihre eigene Analyse- und Problembearbeitungsfähigkeit in komplexen Situationen.
Und was ist mit Teams?
Für Teams ist das oben dargestellt Verfahren sinngemäß übertragbar. Gleichwohl kann sich die Komplexität des Prozesses erhöhen und iterative Schleifen erforderlich machen.